Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Übersicht Archiv
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
27. Juli 2020

Nachruf

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Kuratoriumsmitglieds Dr. Hans-Jochen Vogel erfahren, der am 26. Juli im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Deutschland hat mit ihm eine herausragende Persönlichkeit verloren. In seiner intellektuellen Brillanz, authentischen Art und tiefen Verwurzelung im christlichen Glauben hat er mit seinem vielfältigen Engagement und seiner glaubwürdigen Politik über die Parteigrenzen hinweg höchstes Ansehen erworben.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Der Stiftung Wings of Hope Deutschland war Dr. Hans-Jochen Vogel über viele Jahre hinweg eng verbunden. Stets exzellent vorbereitet, hat er sich als Kurator immer wieder konstruktiv-kritisch und zugleich wertschätzend eingebracht. Entschieden stand er hinter dem Anliegen unserer Stiftung, Trauma zu heilen, Frieden zu stiften und Versöhnung zu leben. Nicht nur mit seinem Namen, sondern auch mit seinem fundierten und im politischen Leben geschärften Blick auf Organisation und Finanzen hat er intensiv zur Professionalisierung unserer Arbeit mit traumatisierten Menschen im In- und Ausland beigetragen.

Dr. Hans-Jochen Vogel wurde am 3. Februar 1926 in Göttingen geboren. Von 1960 bis 1972 war er Oberbürgermeister von München, von 1972 bis 1981 als Bauminister und Justizminister in der Bundesregierung sowie 1981 Regierender Bürgermeister von Berlin. Dem Kuratorium der Stiftung Wings of Hope Deutschland e.V. gehörte er seit 2003 an.

Claus Palm, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Wings of Hope
Dr. Rainer Stinner, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Wings of Hope
Martina Bock und das Team von Wings of Hope

<< zurück zur Übersicht

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

Der Labenbachhof in Ruhpolding - ein Ort der Begegnung

Jugendnetzwerk-Wochenende im Oktober 2020 in Ruhpolding

One Day of Summer Academy

Martina Bock und Regina Miehling

Das Team der Stiftung Wings of Hope Deutschland

Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Kirchentag 2019 in Dortmund

Kirchentag 2019 in Dortmund

Gruppenarbeit auf der Sommerakademie

"Traumatische Erfahrungen können zu kognitiven Störungen führen" (Regina Miehling von "Wings of Hope")

Service

  • Infomaterial
  • Presse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · Fax +49.89.50 80 88-55 · E-Mail: info@wings-of-hope.de