Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Übersicht Archiv
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
27. November 2020

Gott hat viele Namen, TROTZ ALLEM ist einer davon!

Anlässlich des Internationalen Tages „Nein zu Gewalt an Frauen“ gestaltete die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Luth. Kirche in Bayern diese Andacht.
Wir als Stiftung Wings of Hope haben uns in der Vorbereitung der Andacht mit eingebracht und das Vorbereitungsteam mit unserem „Traumawissen“ unterstützt.

Das Besondere an dieser Andacht ist, dass sie von betroffenen Frauen für betroffene Frauen vorbereitet wurde. Dadurch wurde schon der Vorbereitungsprozess für uns alle sehr wertvoll. Die Auseinandersetzung mit dem Thema der sexuellen Übergriffe brachte uns allen nahe, welche Folgen und Spuren die Gewalt in Menschen hinterlässt.

Ich habe große Bewunderung für die Frauen, die mit hoher Intensität und Ehrlichkeit die Texte und den Ablauf der Andacht gestalteten, die von ihrer Erfahrung und ihrem Ringen, vor allem mit Gott aber auch mit der Welt, sprachen und uns mithineingenommen haben in diese Innenschau.

Es ist eine wunderbare Andacht entstanden, die in diesem Jahr (Corona sei Dank) als Online Andacht aufgezeichnet und am 20. November 2020 auf youtube ausgestrahlt wurde. So ist es möglich, sie anzusehen und mithineinzugehen in den Ruf an Gott „warum?“ und TROTZ ALLEM festzuhalten an seiner Zuwendung zu uns. Wir empfehlen es Ihnen und euch und freuen uns über Rückmeldungen. Zu finden unter dem Link:

https://www.youtube.com/watch?v=Npzy0gApr0A

Regina Miehling

<< zurück zur Übersicht

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

Der Labenbachhof in Ruhpolding - ein Ort der Begegnung

Jugendnetzwerk-Wochenende im Oktober 2020 in Ruhpolding

One Day of Summer Academy

Martina Bock und Regina Miehling

Das Team der Stiftung Wings of Hope Deutschland

Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Kirchentag 2019 in Dortmund

Kirchentag 2019 in Dortmund

Gruppenarbeit auf der Sommerakademie

"Traumatische Erfahrungen können zu kognitiven Störungen führen" (Regina Miehling von "Wings of Hope")

Service

  • Infomaterial
  • Presse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · Fax +49.89.50 80 88-55 · E-Mail: info@wings-of-hope.de