Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  • Archiv Aktuelles
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
24. November 2021

Sechs Tage Durchatmen und die innere Balance Stärken

Stabilisierungs- und Ressourcentage für Frauen und Kinder mit Fluchterfahrungen

Im Zeitraum vom 02. bis zum 07. November 2021 hat die Stiftung Wings of Hope auf dem Labenbachhof in Ruhpolding zum zweiten Mal in diesem Jahr dieses Projekt für Frauen und Kinder mit Fluchterfahrungen durchgeführt. 8 Frauen und 17 Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren nahmen daran teil.

In diesen sechs Tagen haben wir sie dabei unterstützt, ihr inneres Gleichgewicht zu verbessern und weniger aufgeregt, weniger traurig oder erstarrt zu sein.

Die Kinder verbrachten viel Zeit draußen. Für sie waren diese Tage mit erlebnispädagogischen und ressourcenorientierten Angeboten etwas ganz Besonderes. Nach der Corona-Enge in den letzten eineinhalb Jahren trafen sie endlich wieder Kinder in der Gruppe zum Spielen. Das Wetter: sehr durchwachsen und kalt, aber alle gingen tapfer raus, machten mit bei Wanderungen, Ausflügen in den Wald und auf den Spielplatz. Warm angezogen ist man vor der Kälte gut geschützt.

Die Frauen waren sehr interessiert und machten bei allem mit. Es waren starke Frauen mit Power, die man besonders bei unserem Tanztherapie-Workshop wahrnehmenkonnte.

Durch praktische Übungen zum seelischen Auftanken und zur Stressregulation konnten sie - teilweise nach Jahren zum ersten Mal - wieder (mehr) Sicherheit und Lebensfreude spüren. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Trauma war offen und emotional, sehr intensiv, doch stets von einem sehr wertschätzendem, wohlwollendem, respekt- und liebevollem Miteinander geprägt. Besonders die Erfahrung der Gemeinschaft hatte für die Teilnehmerinnen eine heilsame Wirkung. Neue Freundschaften entstanden und die Ressourcenkisten konnten mit vielen neuen positiven Lebenserfahrungen aufgefüllt werden.

„Ich habe gelernt, ich bin wichtig, ich liebe mich; ich habe gelernt, wie es besser mit den Kids klappt in Stresssituationen.“ „Alles war gut! Ich habe so viel Ruhe gewonnen. Ich bin wie neu geboren!“ „Ich werde besser atmen; mehr zuhören, ich verstehe meine Kinder besser.“ „Zu wissen, wie Trauma sich auswirkt, hat so viel geholfen!“
... sind nur einige der Rückmeldungen, die wir bekommen haben.

Die Frauen kommen ursprünglich aus dem Iran, Afghanistan, Äthiopien, Eritrea, Sudan und Tschetschenien. Derzeit leben sie mit ihren Kindern in Nürnberg, München, Lindau und im Landkreis Traunstein.

Die Stiftung Wings of Hope unterstützt mit diesem Angebot Frauen und ihre Kinder, traumatische Belastungen, die möglicherweise auf der Flucht oder im Heimatland entstanden sind, zu lindern. Die Frauen und Kinder wurden vom fünfköpfigen Team von traumatherapeutisch und -pädagogisch ausgebildeten Fachkräften begleitet.

Das Projekt wird aus Spendenmitteln, durch die Deutsche Postcode Lotterie und durch den Förderverein der Stiftung Wings of Hope gefördert.

Lucija Lukić Holjan


<< zurück zur Übersicht

Internationaler Refresher 2022

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

Trotz Allem-Gottesdienst

Landkarte Bosnien und Herzegowina | Quelle: BPB

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

"Academy for Peace & Dialogue" 2021 in Kurdistan-Irak

Ferienressourcentage für Kinder vom 30.07.-01.08.2021 am Labenbachhof

Modul 7 des Traumacurriculums in Kurdistan-Irak im Juli 2021

Modul 7 des Traumacurriculums in Kurdistan-Irak im Juli 2021

Stabilisierungs- und Ressourcentage für Frauen und Kinder mit Fluchterfahrungen

Weiterbildung "Trauma und Seelsorge", Modul 1

Martina Bock auf der Frühjahrstagung 2021 der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Ein interreligiöses Training mit dem Jugendnetzwerk für Frieden und Dialog

Ein interreligiöses Training mit dem Jugendnetzwerk für Frieden und Dialog

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

Der Labenbachhof in Ruhpolding - ein Ort der Begegnung

Jugendnetzwerk-Wochenende im Oktober 2020 in Ruhpolding

One Day of Summer Academy

Martina Bock und Regina Miehling

Das Team der Stiftung Wings of Hope Deutschland

Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Kirchentag 2019 in Dortmund

Kirchentag 2019 in Dortmund

Gruppenarbeit auf der Sommerakademie

"Traumatische Erfahrungen können zu kognitiven Störungen führen" (Regina Miehling von "Wings of Hope")

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · Fax +49.89.50 80 88-55 · E-Mail: info@wings-of-hope.de