Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  • Archiv Aktuelles
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
26. April 2022

Sechs Tage durchatmen und die innere Balance stärken

Stabilisierungs- und Ressourcentage für Kinder und Frauen mit Fluchterfahrungen

Stärkende Erfahrungen für das ganze Leben!

12 Frauen und ihre 22 Kinder (5 -12 Jahre) waren sechs Tage auf dem Labenbachhof in Ruhpolding. Für sie waren diese Tage etwas ganz Besonderes - überhaupt für ihr Leben und auch nach der Corona-Enge in den letzten zwei Jahren.

Die Kinder gingen bei jedem Wetter tapfer und glücklich raus. Das bayerische Wetter hatte in sechs Tagen alle vier Jahreszeiten präsentiert! Bei Wanderungen, Ausflügen in den Wald, gemeinsamen Spielen genossen sie es, draußen zu sein und sich bewegen zu können. Ob die hofeigenen Katzen, der Ausflug mit der Gondel auf den Rauschberg, das Bogenschießen, die grünen Wiesen mit Kühen und Pferden oder die allabendliche gemeinsame Gute-Nacht-Geschichte – all das waren sehr besondere Erfahrungen, die ihren festen Platz in den Herzen der Kinder und ihren Schatzkisten gefunden haben. Es sind positive Erfahrungen für das ganze Leben!

Die Frauen waren mit ganzem Herzen dabei. Es sind starke Frauen und Mütter mit Power, die tagtäglich Großartiges für ihre Familien leisten. In diesen Tagen hatten sie teilweise zum ersten Mal im Leben die Möglichkeit für eine Auszeit – kostbare Zeit um etwas für sich selbst zu tun.

Mit Übungen zum seelischen Auftanken und zur Stressregulation konnten sie nach Jahren zum ersten Mal wieder (mehr) Sicherheit und Lebensfreude spüren.

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Trauma war offen und emotional intensiv, doch stets von einem sehr wohlwollenden und wertschätzenden Miteinander geprägt. Besonders die Erfahrung der (Frauen-)Gemeinschaft hatte für die Teilnehmerinnen eine heilsame Wirkung. Sie konnten miteinander weinen und lachen, sich gegenseitig trösten, unterstützen und stärken, (wieder) Nähe zulassen, ihre Herzen öffnen und Vertrauen in andere Menschen aufbauen. Neue Freundschaften sind entstanden und die Ressourcenkisten konnten mit neuen positiven Lebenserfahrungen aufgefüllt werden.

"Zu hören und zu lernen wie ich mir selbst helfen kann war unheimlich hilfreich!"
"Ich konnte mich in diesen sechs Tagen selbst besser kennenlernen. Ich weiß jetzt, ich bin stark und ich kann meine Ziele erreichen. Ich konnte meine Ängste überwinden und viele neue positive Erfahrungen machen. Nach vielen Jahren konnte ich endlich wieder weinen und meine Gefühle mit anderen Menschen teilen."
"Die Imaginationsübungen haben für mich eine neue Dimension geöffnet, wie eine Magie."
"Ich konnte hier mein Licht spüren! Nach diesen sechs Tagen habe ich meine Haltung geändert - Ich habe hier gelernt ich bin eine starke Frau! Ich fühle mich wie neu und fahre nach Hause stabiler und gelassener!"

...sind nur einige der Rückmeldungen, die wir bekommen haben.

Die Frauen kommen ursprünglich aus dem Irak, Afghanistan, Somalia, Marokko, Syrien, Irak, Äthiopien und der Demokratischen Republik Kongo. Derzeit leben sie mit ihren Kindern in Nürnberg, Erlangen, München und den Landkreisen Roth, Neumarkt in der Oberpfalz, Rosenheim und Traunstein.

Vom 09. bis zum 14. April 2022 hat die Stiftung Wings of Hope zum dritten Mal in Folge die Stabilisierungs- und Ressourcentage für Frauen und Kinder mit Fluchterfahrungen durchgeführt. Sie wurden finanziert aus Spenden sowie Zuwendungen der Deutschen Postcode Lotterie und des Fördervereins der Stiftung Wings of Hope.

Die Stabilisierungs- und Ressourcentage werden wieder im November 2022 durchgeführt.

Die Stiftung Wings of Hope unterstützt mit diesem Angebot Frauen und ihre Kinder, traumatische Belastungen, die möglicherweise auf der Flucht oder im Heimatland entstanden sind, zu lindern. Die Frauen und Kinder wurden vom fünfköpfigen Team von traumatherapeutisch-pädagogisch ausgebildeten Fachkräften und einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin begleitet.

<< zurück zur Übersicht

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

Trotz Allem-Gottesdienst

Landkarte Bosnien und Herzegowina | Quelle: BPB

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

"Academy for Peace & Dialogue" 2021 in Kurdistan-Irak

Ferienressourcentage für Kinder vom 30.07.-01.08.2021 am Labenbachhof

Modul 7 des Traumacurriculums in Kurdistan-Irak im Juli 2021

Modul 7 des Traumacurriculums in Kurdistan-Irak im Juli 2021

Stabilisierungs- und Ressourcentage für Frauen und Kinder mit Fluchterfahrungen

Weiterbildung "Trauma und Seelsorge", Modul 1

Martina Bock auf der Frühjahrstagung 2021 der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Ein interreligiöses Training mit dem Jugendnetzwerk für Frieden und Dialog

Ein interreligiöses Training mit dem Jugendnetzwerk für Frieden und Dialog

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

Der Labenbachhof in Ruhpolding - ein Ort der Begegnung

Jugendnetzwerk-Wochenende im Oktober 2020 in Ruhpolding

One Day of Summer Academy

Martina Bock und Regina Miehling

Das Team der Stiftung Wings of Hope Deutschland

Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Kirchentag 2019 in Dortmund

Kirchentag 2019 in Dortmund

Gruppenarbeit auf der Sommerakademie

"Traumatische Erfahrungen können zu kognitiven Störungen führen" (Regina Miehling von "Wings of Hope")

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · Fax +49.89.50 80 88-55 · E-Mail: info@wings-of-hope.de