Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  • Archiv Aktuelles
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
24. Juni 2022

Ab 24.06.2022: „Erste Hilfe für die Seele“ - Aufatmen und die Selbstheilungskräfte stärken

Ein mehrwöchiges Programm für ukrainische Kinder und ihre Mütter in Ruhpolding

Am Freitag, den 24. Juni, werden auf dem Labenbachhof in Ruhpolding erstmals 15 Kinder und ihre Mütter einen besonderen Nachmittag zusammen verbringen. Das Projekt läuft unter dem Titel „Erste Hilfe für die Seele - Aufatmen und die Selbstheilungskräfte stärken“. Unser Ziel ist, die Gesundheit geflüchteter Kinder und ihrer Mütter aus der Ukraine durch ressourcenorientierte und traumasensible Stabilisierungsangebote zu fördern.

Für die Kinder und Frauen gibt es ein abwechslungsreiches Programm, an die Bedürfnisse und das Alter entsprechend angepasst. Sie nehmen vorrangig an Erlebnis-, Wald- und spielpädagogischen Aktivitäten teil, sowie an Sport-/Bewegungs- und kreativen Angeboten. Den Frauen werden zum Beispiel ein Café, Bewegungs- und Entspannungsübungen und kreative Einheiten angeboten.

Beiden Altersgruppen vermitteln wir grundlegende Informationen über Stress-Regulation. Zudem haben sie die Möglichkeit, ganz praktische Übungen zur Stress-Regulation auszuprobieren und einzuüben. Das Programm ist auf 5 Nachmittage ausgelegt.

Neben der Stärkung von Gesundheit und persönlicher Lebendigkeit werden wir mit unserem Projekt auch Interkulturalität und Integration der geflüchteten Frauen und ihrer Kinder in die deutsche Gesellschaft unterstützen.

<< zurück zur Übersicht

Internationaler Refresher 2022

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

Trotz Allem-Gottesdienst

Landkarte Bosnien und Herzegowina | Quelle: BPB

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

"Academy for Peace & Dialogue" 2021 in Kurdistan-Irak

Ferienressourcentage für Kinder vom 30.07.-01.08.2021 am Labenbachhof

Modul 7 des Traumacurriculums in Kurdistan-Irak im Juli 2021

Modul 7 des Traumacurriculums in Kurdistan-Irak im Juli 2021

Stabilisierungs- und Ressourcentage für Frauen und Kinder mit Fluchterfahrungen

Weiterbildung "Trauma und Seelsorge", Modul 1

Martina Bock auf der Frühjahrstagung 2021 der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Ein interreligiöses Training mit dem Jugendnetzwerk für Frieden und Dialog

Ein interreligiöses Training mit dem Jugendnetzwerk für Frieden und Dialog

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

Der Labenbachhof in Ruhpolding - ein Ort der Begegnung

Jugendnetzwerk-Wochenende im Oktober 2020 in Ruhpolding

One Day of Summer Academy

Martina Bock und Regina Miehling

Das Team der Stiftung Wings of Hope Deutschland

Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Kirchentag 2019 in Dortmund

Kirchentag 2019 in Dortmund

Gruppenarbeit auf der Sommerakademie

"Traumatische Erfahrungen können zu kognitiven Störungen führen" (Regina Miehling von "Wings of Hope")

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · Fax +49.89.50 80 88-55 · E-Mail: info@wings-of-hope.de