Unsere Gesellschaft befindet sich im Krisenmodus. Da sind zum einen die Auswirkungen der Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine, die Inflation und über allem die Klimakatastrophe. In der Soziologie und Psychologie spielt der Begriff der Resilienz eine immer größere Rolle. Beide Disziplinen erforschen die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit von Menschen und Gesellschaften an Krisen und traumatische Erfahrungen.
Wie hängen die Resilienz von Einzelnen und die Kollektive Resilienz einer Gesellschaft zusammen? Welche Möglichkeiten haben wir, uns von den multiplen Krisen nicht überwältigen zu lassen und handlungsfähig zu bleiben? Aus welchen Quellen können wir als Gesellschaft Kraft schöpfen? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen auf der Fachtagung nachgehen.
Datum: 6.-8. Mai 2024
Ort: Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding
Mehr Informationen: Flyer zum Download (demnächst verfügbar)
Anmeldung: bis zum 20. April 2024 an fortbildung@(--remove this spamprotection--)wings-of-hope.de