Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brasilien
  • Kurdistan-Irak
  • Palästina und Israel
  • Zentralamerika
  • Sommerakademie
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. International
  4. Kurdistan-Irak
  5. Fortbildung in Psychotraumatologie
  • Fortbildung in Psychotraumatologie
  • Jugendnetzwerk

Fortbildung in Psychotraumatologie

In Kurdistan-Irak bieten wir in Kooperation mit dem zptn (Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen) und unserem lokalen Partner Jiyan Foundation for Humarn Rights eine qualifizierte Fortbildung von Fachkräften in Psychotraumatologie an. In den drei Fortbildungscurrciula zwischen 2012 und 2021 haben wir über 70 Ärzt:innen, Psycholog:innen und Pädagog:innen in Traumatherapie, Traumaberatung und Traumapädagogik zertifiziert. Weitere Fachkräfte haben wir als Co-Trainer:innen / facilitators fortgebildet. Im Jahr 2022 beginnt ein neues Fortbildungscurriculum.

Durch den Abschluss können die Fachkräfte mit Menschen, die unter den Folgen traumatischer Erlebnisse, an Symptomen der Posttraumatischen Belastungsstörung oder dissoziativen Störungen leiden als Therapeut:innen, Berater:innen oder Pädagog:innen professionell arbeiten.

Fortgeschrittenen- und Vertiefungsseminar

In regelmäßigen Abständen findet ein 5-tägiges Fortgeschrittenen- und Vertiefungsseminar für Absolvent:innen aus den bisher durchgeführten Traumacurricula statt. Sie arbeiten häufig mit schwer belastenden Klient:innen und können so für sich sehr profitieren und mehr Sicherheit in ihrer Arbeit erlangen. „Ich habe wieder mehr therapeutische Sicherheit gewonnen, der Refresher war wie eine Korrektur, die man braucht, um sich weiterzuentwickeln“ meldete ein Teilnehmerin des Seminars 2019 zurück. Das nächste Fortgeschrittenen- und Vertiefungsseminar findet im Herbst 2022 statt.

Kooperation

Die Fortbildungen führen wir gemeinsam mit unserer lokalen Partnerorganisation Jiyan Foundation for Human Rights. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, Überlebende schwerer Menschenrechtsverletzungen im Irak und in Kurdistan-Irak zu unterstützen, darunter Opfer von Folter, Völkermord, politischer Verfolgung, häuslicher und geschlechtsbezogener Gewalt oder terroristischen Angriffen. Die Jiyan Foundation bietet an elf Standorten kostenlose medizinische, psychotherapeutische, rechtliche, und soziale Hilfen für Männer, Frauen, und Kinder an. Da Rehabilitation ganzheitlich verstanden werden muss, leistet die Jiyan Foundation zudem Menschenrechtsarbeit an Schulen, politische Fürsprache, Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu den Folgen von Gewalt, und Empowerment für benachteiligte Gruppen.

Absolventen der Traumafortbildung 2015

Fortbildungsmodul in Sulaymaniyah

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · E-Mail: info@wings-of-hope.de