Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Übersicht Archiv
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
04. Dezember 2020

“Kunst in der Traumaarbeit“ - kunsttherapeutische und ressourcenorientierte Ansätze

Das Seminar „Kunst in der Traumaarbeit - kunsttherapeutische und ressourcenorientierte Ansätze“ konnte vom 26.-28. November auf Grund der aktuellen Corona bedingten Entwicklungen im Online-Format stattfinden, nicht wie geplant auf dem Labenbachhof. Während des Seminars konnten die Teilnehmerinnen mit unserer Referentin Lucija Lukic Holjan in Ruhpolding und der Kunsttherapeutin Anne van den Ouwelant in Holland die unterschiedlichen kunsttherapeutischen Techniken mit den traumapädagogischen und -therapeutischen (Vor-)Kenntnissen verbinden.

Neben theoretischen Einheiten über die aktuellen neurobiologischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich Kunst und Trauma, lag der Fokus vor allem auf praktischen Übungen. Die Teilnehmerinnen beschäftigten sich hauptsächlich mit verschiedenen stabilisierenden kreativen Aufgaben und Techniken, die sie direkt in ihrer Arbeit mit traumatisierten Zielgruppen einsetzen können. Auf der Grundlage visuellere Aufgaben und Bildübungen wurde auch auf die persönliche Selbstfürsorge geachtet, so dass die Teilnehmerinnen neben Informationen zur Anwendung von kunsttherapeutischen Techniken in der Traumaarbeit auch selbst neue Energie auftanken konnten. Die gemeinsame Arbeit war intensiv, offen und von einem angenehmen, kollegialem und wertschätzendem Umgang geprägt. 

Wir freuen uns, eine gute Möglichkeit gefunden zu haben, das Seminar trotz allem erfolgreich umsetzen zu können. Dafür und für das entgegengebrachte Vertrauen und Interesse bedanken wir uns auch an dieser Stelle noch einmal bei der gesamten Gruppe.

<< zurück zur Übersicht

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

Der Labenbachhof in Ruhpolding - ein Ort der Begegnung

Jugendnetzwerk-Wochenende im Oktober 2020 in Ruhpolding

One Day of Summer Academy

Martina Bock und Regina Miehling

Das Team der Stiftung Wings of Hope Deutschland

Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Kirchentag 2019 in Dortmund

Kirchentag 2019 in Dortmund

Gruppenarbeit auf der Sommerakademie

"Traumatische Erfahrungen können zu kognitiven Störungen führen" (Regina Miehling von "Wings of Hope")

Service

  • Infomaterial
  • Presse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · Fax +49.89.50 80 88-55 · E-Mail: info@wings-of-hope.de