Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  • Archiv Aktuelles
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
02. Mai 2023

Die Sommerakademie wurde ausgezeichnet!

Unsere Sommerakademie für interkulturellen Dialog wurde beim Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz als vorbildlich ausgezeichnet. Projektkoordinator Atran Youkhana nahm den Preis bei der Veranstaltung in Mannheim entgegen.

Die Sommerakademie fördert junge Menschen aus Bosnien und Herzegowina, Israel, Palästina, Kurdistan-Irak und Deutschland als Multiplikator:innen für Frieden, Toleranz und Versöhnung.

Die zwei Wochen im August sind jedes Jahr mit einem intensiven Begegnungsprogramm gefüllt. Die 25 jungen Frauen und Männer im Alter von 18-26 Jahren lernen von- und miteinander, wie ein Zusammenleben in Vielfalt gelingen kann und wie man trotz aller Unterschiede im Dialog bleibt. In interreligiösen Impulsen suchen sie nach Gemeinsamkeiten und üben sich im Perspektivwechsel.

In Workshops und Seminaren gehen sie der Frage nach, wie kollektive Traumata ihre Identitäten und Gesellschaften prägen und wie eine gute Erinnerungskultur zur Versöhnung beitragen kann. In der KZ-Gedenkstätte Dachau diskutieren sie, wie Erinnerung aus unterschiedlichen Perspektiven möglich ist.

„Auf der Sommerakademie habe ich gelernt, dass es immer mehr als eine Wahrheit gibt und dass es nicht gut ist, Annahmen über die eigene Kultur zu verallgemeinern“, fasst Ermina aus Bosnien ihre Erfahrungen zusammen. „Das nehme ich mit nach Hause.“

Nach ihrer Rückkehr engagieren sie sich in ihren Herkunftsländern für Dialog und friedliche Koexistenz. Die nächste Sommerakademie findet im August 2023 statt.

<< zurück zur Übersicht

Sommerakademie für interkulturellen Dialog

Motto der Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2023

Ferienressourcentage 2023

Land-Art auf dem Seminar "Trauma und Seelsorge"

Akademie für Frieden und Dialog in Kurdistan-Irak

Ausbildung von Lehrkräften in Bosnien und Herzegowina

Vortrag von Martina Bock auf dem Fachtag Trauma und Seelsorge

Auch in Syrien haben viele Menschen durch das Erdbeben alles verloren

Fachkonferenz Kollektive Traumata - Kollektive Resilienz

Stabilisierungs- und Ressourcentage für geflüchtete Frauen und Kinder

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · E-Mail: info@wings-of-hope.de