Für Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum: Trauma-Fachleute, Mitarbeiter:innen aus NGOs und der Entwicklungszusammenarbeit, interessierte Öffentlichkeit.Welche Rolle spielen kollektive Traumata in der Entstehung und Eskalation von Gewalt und Konflikten und wie können diese verarbeitet werden? Traumaarbeit als Friedensarbeit? Welche Auswirkungen haben kollektive Traumata auf Gesellschaften?Die Fachkonferenz nimmt die Fragestellungen durch Vorträge, Workshops und Praxisbeispiele aus der Arbeit von Wings of Hope, z.B. Jugendnetzwerk Kurdistan-Irak und die Arbeit in Bosnien und Herzegowina auf.
Zeit und Ort: 23. - 24. November 2022 am Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding
Für Anmeldungen verwenden Sie bitte das folgende Formular: