Traumatische Erfahrungen führen zu deutlichen Beeinträchtigungen der geistigen, körperlichen und psychosozialen Entwicklung von Betroffenen. Fachkräfte in sozialen Arbeitsfeldern sind häufig mit den Symptomen oder den Traumafolgestörungen von traumatisierten Menschen konfrontiert und brauchen Werkzeuge, um ressourcenorientiert und traumasensibel damit umzugehen. Diese Weiterbildung zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Trauma aus und vermittelt nachhaltig, traumapädagogische als auch traumatherapeutische Methoden. Das Besondere an unserem Ausbildungsgang ist die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung.
8-Modulige Fortbildungsreihe 2022 bis 2024; Beginn mit dem 1. Modul: 05. bis 08. Dezember 2022
Ort: Haus eckstein in Nürnberg und Tagungszentrum Labenbachhof / Ruhpolding
Für Anmeldungen zur Fortbildung verwenden Sie bitte das folgende Formular.