Traumatische Erfahrungen führen zu deutlichen Beeinträchtigungen der geistigen, körperlichen und psychosozialen Entwicklung von Betroffenen. Fachkräfte in sozialen Arbeitsfeldern sind häufig mit den Symptomen oder den Traumafolgestörungen von traumatisierten Menschen konfrontiert und brauchen Werkzeuge, um ressourcenorientiert und traumasensibel damit umzugehen. Diese Weiterbildung zeichnet sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Trauma aus und vermittelt nachhaltig traumapädagogische als auch traumatherapeutische Methoden. Das Besondere an unserem Ausbildungsgang ist die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung.
Teil unseres Ansatzes ist es, die eigenen Ressourcen durch die Teilnahme an erlebnisorientierten Outdoor-Events zu stärken. Dazu gehört z.B. Wandern, Ausflüge mit dem Mountainbike, Schneeschuhwandern in herrlicher Natur, Bogenschießen, Qi Gong, Klangerlebnisse oder Life Kinetik. Darüber hinaus wird mit Körpertechniken wie Tension & Trauma Releasing Exercises (TRE) gearbeitet.
Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildungsreihe mit einem Zertifikat abzuschließen.
Die Fortbildung wird aktuell überarbeitet und neu geplant. Informationen über neue Angebote erhalten Sie über unseren zweimonatlich erscheinenden Newsletter oder auf dieser Seite. Gern nehmen wir Sie auch in unseren Fortbildungsverteiler auf. Schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze Nachricht an fortbildung@(--remove this spamprotection--)wings-of-hope.de.