Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  • Archiv Aktuelles
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Archiv Aktuelles
  5. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
02. August 2021

Drei Tage die inneren Schatzkisten auffüllen

„Kleine Weltentdecker auf der Suche nach ihren Schätzen“

Im Zeitraum vom 30. Juli bis zum 01. August hat die Stiftung Wings of Hope auf dem Labenbachhof in Ruhpolding zum ersten Mal die Ferienressourcentage für Kinder aus den Gemeinden Ruhpolding und Inzell durchgeführt. Zehn Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren nahmen daran teil. In diesen drei Tagen konnten sie ihre Kraftquellen wieder (neu) entdecken, im unbeschwerten Spiel wohltuende Gemeinschaft erfahren und Freude, Lebenslust und Sicherheit spüren.

Die Kinder verbrachten sehr viel Zeit draußen und im Wald beim erlebnispädagogischen und ressourcenorientierten Angebot.  Das erlebnispädagogische Programm beinhaltete viele gezielte Naturerfahrungen im Wald und im Gelände. Daneben gab es auch weitere gezielte ressourcenstärkende Einheiten, z.B. Atem- und Imaginationsübungen, sowie wohltuende Körperübungen.

Für die Kinder waren diese Tage etwas ganz Besonderes, vor allem nach der Corona-Enge mit Homeschooling und Kontaktbeschränkungen. Miteinander erlebten sie in diesen drei Tagen spannende Abenteuer, mit viel Bewegung in der Natur und kreativen Angeboten für drinnen und draußen.  Ob mit geschlossenen Augen den unterschiedlichen Geräuschen im Wald lauschen, den Geruch der Bäume und Wiesen spüren oder barfuß entlang eines Seiles gehen, mit Fernglas und Fotoapparat ausgestattet die unterschiedlichsten Baum- und Tierarten entdecken oder beim Naturwerkzeug gestalten, einer gemeinsamen Schatzsuche, Fußball, Kooperationsspielen, malen, basteln, gemeinsamen Mahlzeiten und Gesprächen– immer und überall konnten sie miteinander lachen und hatten wirklich viel Freude und Spaß.

Am letzten Tag fuhren alle erschöpft, aber sehr erfüllt und glücklich nach Hause:

„Ich fand es hier schön, dass alle so nett waren und dass ich so viele nette Menschen getroffen habe.“
„Ich habe hier viele neue Freunde gefunden und das finde ich super.“
„Ich war sehr gerne im Wald.“
„Ich hatte hier sehr viel Spaß und möchte nächstes Jahr unbedingt wiederkommen.“

…sind einige der Rückmeldungen, die wir bekommen haben.

Das hat uns, das durchführende dreiköpfige Fachteam, glücklich und zuversichtlich gemacht, dass unsere Begleitung nachhaltig wirksam geworden ist

Zusätzlich zu den Aktivitäten mit den Kindern hat am letzten Tag ein gemeinsamer Grillabend mit den Kindern und ihren Eltern stattgefunden. Die Eltern erhielten außerdem das Angebot, am Workshop zum Thema „Ansätze der bindungsorientierten Erziehung teilzunehmen“.

Das Angebot war für die Kinder und Eltern kostenfrei.

Lucija Lukić Holjan

<< zurück zur Übersicht

Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · E-Mail: info@wings-of-hope.de