Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  • Archiv Aktuelles
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
28. Juli 2022

Wiedersehen auf dem Labenbachhof

Körper – Seele – Trauma und Wege der Heilung
Seminar vom 28.06-02.07.2022 auf dem Labenbachhof in Ruhpolding

Endlich war es wieder soweit - im Juni konnten wir wieder internationale Kolleg:innen auf dem Labenbachhof begrüßen, um mit ihnen gemeinsam zu arbeiten, uns auszutauschen und miteinander unser Traumawissen zu vertiefen. Eine internationale Gruppe von Traumatherapeut:innen und Trauma-berater:innen aus unseren Partnerländern Zentralamerikas, Brasilien, Kurdistan-Irak und Palästina nahm gemeinsam mit Kolleg:innen aus den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland am internationalen Refresher in Ruhpolding teil.

Unter der fachlichen Leitung von Lutz Besser (zptn) beschäftigten wir uns damit, wie wir Menschen unterstützen können, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten.

Im Mittelpunkt stand dieses Jahr vor allem die Arbeit mit dem Körper und natürlich probierten wir hier auch vieles ganz praktisch aus. Jeder Tag begann mit gemeinsamen Übungen aus dem Power Response Training (Dieter Mayer). Auch ohne Sprache konnten wir als Gruppe so einen gemeinsamen Rhythmus finden und mit einfachen Übungen erarbeiten, wie sich z.B. Sicherheit und Orientierung auch körperlich verankern lassen können. Neben viel fachlichem Input, Selbsterfahrung etc. war auch die internationale Gemeinschaft eine Ressource und dies zeigte sich auch manchmal ganz unerwartet: An einem Abend waren wir noch im Seminarraum und übten TRE (Tension and Trauma Releasing Exercises). Draußen tobte ein heftiges Sommergewitter. Plötzlich tat es einen lauten Knall und es wurde dunkel. Der Blitz hatte eingeschlagen, für einige Stunden gab es keinen Strom. Die Gruppe blieb ganz ruhig, beendete die Übungen, alle blieben zusammen im Seminarraum sitzen und begannen spontan miteinander zu singen und zu tanzen. Jede Gruppe trug etwas aus ihrer Kultur, ihrer Sprache bei. Es wurde ein schöner Abend mit viel Verbundenheit. Am Ende dieser Tage waren die Rückmeldungen sehr berührend. Einige Teilnehmer:innen berichteten noch einmal von eigenen Fragen und inneren Prozessen, die sich für sie in diesen Tagen geklärt hatten. Immer wieder wurde auch betont, dass trotz der unterschiedlichen Sprachen ein Vertrauensraum entstanden ist.  Besonders poetisch drückte es ein Kollege aus Kurdistan-Irak aus: „Ein Garten voller unterschiedlicher Blumen ist viel schöner als einer, in dem es nur eine Art Blumen gibt. Hier ist jede Gruppe wie eine Blume mit einem eigenen Duft. Das ist ein unglaublicher Reichtum.“

Martina Bock

<< zurück zur Übersicht

Internationaler Refresher 2022

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

Trotz Allem-Gottesdienst

Landkarte Bosnien und Herzegowina | Quelle: BPB

Stabilisierungs- und Ressourcentage in Ruhpolding

"Academy for Peace & Dialogue" 2021 in Kurdistan-Irak

Ferienressourcentage für Kinder vom 30.07.-01.08.2021 am Labenbachhof

Modul 7 des Traumacurriculums in Kurdistan-Irak im Juli 2021

Modul 7 des Traumacurriculums in Kurdistan-Irak im Juli 2021

Stabilisierungs- und Ressourcentage für Frauen und Kinder mit Fluchterfahrungen

Weiterbildung "Trauma und Seelsorge", Modul 1

Martina Bock auf der Frühjahrstagung 2021 der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Ein interreligiöses Training mit dem Jugendnetzwerk für Frieden und Dialog

Ein interreligiöses Training mit dem Jugendnetzwerk für Frieden und Dialog

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

Der Labenbachhof in Ruhpolding - ein Ort der Begegnung

Jugendnetzwerk-Wochenende im Oktober 2020 in Ruhpolding

One Day of Summer Academy

Martina Bock und Regina Miehling

Das Team der Stiftung Wings of Hope Deutschland

Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Kirchentag 2019 in Dortmund

Kirchentag 2019 in Dortmund

Gruppenarbeit auf der Sommerakademie

"Traumatische Erfahrungen können zu kognitiven Störungen führen" (Regina Miehling von "Wings of Hope")

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · Fax +49.89.50 80 88-55 · E-Mail: info@wings-of-hope.de