Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Übersicht Archiv
  • Newsletter
  • Newsletter Abmelden
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Aktuelles
  4. Detailansicht
<< zurück zur Übersicht
28. Januar 2021

Unsere Jahresübersicht zu den Fortbildungsangeboten im Jahr 2021 liegt vor

Wir grüßen Sie und euch herzlich zum neuen Jahr und wünschen ein lebendiges, erfülltes und gesegnetes 2021.

Mit Hoffnung und Zuversicht, durch interessante inhaltliche Themen und bereichernde Begegnungen dieses Jahr lebendig gestalten und erleben zu können, haben wir unser Fortbildungs- und Seminarangebot für das Jahr 2021 geplant. In der Jahresübersicht finden Sie unser Angebot im Bereich Training kompakt zusammengefasst. Weitere Informationen sind unter mehr Infos in der Gesamtübersicht zu finden und unter Deutschland/Seminare/Weiterbildungen nachzulesen. 

Wir wünschen uns, viele unserer Seminare wieder in Präsenz durchzuführen, können uns aber auch online Formate vorstellen.

Regina Miehling und Lucija Lukić Holjan sind Ihre Ansprechpartnerinnen für den Bereich Weiterbildung und Seminare und freuen sich auf viele Begegnungen und Kontakte im Zuge der Fortbildungen.

<< zurück zur Übersicht

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

“Kunst in der Traumaarbeit“ - 2020

Der Labenbachhof in Ruhpolding - ein Ort der Begegnung

Jugendnetzwerk-Wochenende im Oktober 2020 in Ruhpolding

One Day of Summer Academy

Martina Bock und Regina Miehling

Das Team der Stiftung Wings of Hope Deutschland

Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Fortgeschrittenenseminar "Refresher 2019" in der Kurdischen Autonomieregion des Irak

Kirchentag 2019 in Dortmund

Kirchentag 2019 in Dortmund

Gruppenarbeit auf der Sommerakademie

"Traumatische Erfahrungen können zu kognitiven Störungen führen" (Regina Miehling von "Wings of Hope")

Service

  • Infomaterial
  • Presse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · Fax +49.89.50 80 88-55 · E-Mail: info@wings-of-hope.de