Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Stiftungsidee
  • Team & Gremien
  • Satzung
  • Transparenz
  • Infomaterial
  • Förderverein
  • Kontakt
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Über uns
  4. Infomaterial
  5. Presse
  • Jahresberichte
  • Konfirmanden
  • Newsletter
  • Filme

Presse

Pressestimmen 2022

"Psychische Wunden": Wie Traumata sich bei Kindern aufs Gehirn auswirken "

Sonntagsblatt, 1. November 2022

Unsere Mitarbeiterin Regina Miehling erklärt, wie sich Traumata auf die Gehirne von Kindern auswirken.

  • Artikel online lesen (Quelle: Sonntagsblatt)


"Wie die Stiftung Wings of Hope Geflüchteten hilft, mit traumatischen Erlebnissen umzugehen"

Sonntagsblatt, 1. November 2022

Interview mit Lucija Lukić Holjan über die Arbeit der Stiftung Wings of Hope und das Projekt "Ressourcen- und Stabilisierungstage".

  • Artikel online lesen (Quelle: Sonntagsblatt)


"Angst spielt in unserer Arbeit eine große Rolle"

antenne - Magazin der evangelischen Jugend Nürnberg, Ausgabe 2 - 2022

Artikel von Regina Miehling und Martina Bock zur Sommerakademie für interkulturellen Dialog.

  • Artikel online lesen (PDF) (Quelle: ejn.de - antenne)

 

Pressestimmen 2021

Interview: Atran Youkhana über die erste Akademie in Kurdistan-Irak und die Zukunft der Minderheiten im Nahen Osten

13.11.2021, Sonntagsblatt, Markus Springer

  • Interview lesen (online)

 

Fernsehbeitrag über die Akademie für Frieden und Dialog in Kurdistan-Irak (Arabisch)

29.10.2021, Alhurra Iraq

  • Beitrag schauen (YouTube)

 

"Akademie für Frieden und Dialog: Projekt will Religionen und Ethnien im kurdischen Nordirak zusammenbringen"

17.10.2021, Sonntagsblatt

  • Artikel lesen (Online)

 

"Zuflucht für traumatisierte Flüchtlingsfrauen in Ruhpolding"

22.06.2021, Heidi Geyer, OVB

  • Artikel lesen (Online)

 

Pressestimmen 2020

"Gemeinschaft schaffen, gegen die Ohnmacht"

Martina Bock, ELKB Ökumenerundbrief, August 2020

Martina Bock, Traumapädagogin und Geschäftsführerin von Wings of Hope.

  • Artikel lesen (PDF)

 

"World Café & Zoom-Party"

Veronika Mergenthal, Traunsteiner Tagblatt, 26.08.2020

Artikel von Veronika Mergenthal über "One Day of Summer Academy".

  • Artikel lesen (PDF)

 

Pressestimmen 2019

"Konfliktbewältigung in der Alpenidylle - eine etwas andere Jugendbewegung"

12.11.2019, Zeljko Crncic, analyse&kritik, Nr. 654

Zeljko Crncic, Soziologe, begleitete die letzten Tage der Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019.

  • Artikel online lesen (PDF)

 

"Kochen und Bergsteigen für den Frieden"

06.10.2019, Veronika Mergenthal, Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern, Nr. 40

Artikel von Veronika Mergenthal über die Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019.

  • Artikel online lesen (PDF)

 

"Von- und miteinander lernen"

09.2019, Veronika Mergenthal, Traunsteiner Tagblatt

Artikel von Veronika Mergenthal über die Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2019.

  • Artikel online lesen (PDF)

 

"Innenminister Herrmann besuchte Labenbachhof bei Ruhpolding"

05.01.2019, Klara Reiter, Traunsteiner Tagblatt

Zum Besuch von Herrn Innenminister Herrmann am Labenbachhof am 04.01.2019.

  • Artikel online lesen

 

Pressestimmen 2018

"Friedensdialog in den Chiemgauer Alpen'"

06.09.2018, Sebastian Nachbar, BR

Sebastian Nachbar von der Bergwacht Ruhpolding und Journalist beim BR begleitete die Teilnehmer*innen der Sommerakademie auf der Berghüttentour gesprochen. Seine Eindrücke sind in einem Audio- und Textbeitrag festgehalten.

  • Textbeitrag: Friedensdialog in den Chiemgauer Alpen
  • Audiobeitrag von Sebastian Nachbar (BR-Rucksackradio vom 07.09.2018)

 

"Wir alle sind Menschen"

07.09.2018, Julia Bombel, Traunsteiner Tagblatt

Artikel von Julia Bombel über die Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2018.

  • Artikel online lesen


"Glitzern im Kopf"

2018, antenne - Magazin der evangelischen Jugend Nürnberg, Ausgabe 3 - 2018

Artikel von Regina Miehling zur Traumapädagogik.

  • Artikel online lesen (PDF) (Quelle: ejn.de - antenne)

 

 

Pressestimmen 2017

"Für mehr Verständigung und Zusammenarbeit in Bosnien"

06.11.2017, Eldina Jasarevic, ARD Wien

Artikel von Elidna Jasarevic über die Arbeit von Progres in Zusammenarbeit mit Wings of Hope Deutschland in Bosnien-Herzegowina

  • Artikel online lesen


"Lernen trotz Trauma"

03.11.2017, Hanns-Seidel-Stiftung

Artikel von Regina Miehling über die Expertentagung "'Wenn Akim will, aber nicht kann ...'" der Hanns-Seidel-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Wings of Hope Deutschland.

  • Artikel online lesen

 

"Gratwanderungen mit den 'Wings of Hope'"

17.08.2017, BR Abendschau

Vom Bayerischen Rundfunk haben zu Beginn der Sommerakademie zwei Journalisten mit den TeilnehmerInnen gesprochen. Ihre Eindrücke sind in einem Video-, Radio- und Textbeitrag festgehalten.

  • Textbeitrag: Gratwanderungen mit den "Wings of Hope"
  • Videobeitrag: Wings of Hope (BR Abendschau vom 17.08.2017, Link über ARD-Mediathek)

 

"Der Teufel von Hollywood"

24.02.2017, ELKB

Artikel von Hans-Martin Gloël über die Situation und die Arbeit von Wings of Hope in El Salvador.

  • Artikel als PDF
  • Artikel online lesen

Pressestimmen 2016

"Traumatherapie mit geflüchteten Heranwachsenden"

Dezember 2016, TELEVIZION 29/2016/2

Gespräch mit Peter Klentzan. Anhand von Praxiserfahrungen aus der Traumatherapie mit geflüchteten Heranwachsenden werden die häufigsten Symptome und Therapieansätze vorgestellt.

  • Interview auf br-online lesen

 

"Wir sind alle Menschen, die die selben Bedürfnisse haben"

Dezember 2016, TELEVIZION 29/2016/2

Gespräch mit Atran Youkhana über die Ankunft von Geflüchteten in Deutschland.

  • Interview auf br-online lesen

 

"Den interkulturellen Dialog für den Frieden fördern"

08.09.2016, Traunsteiner Tagblatt vom 08.09.2016

Artikel über die 10. Sommerakademie für interkulturellen Dialog der Stiftung Wings of Hope Deutschland in Ruhpolding.

  • Artikel online lesen

 

"Keine Heimat in der Heimat"

2016, Alexander Pausch, Interview mit Atran Youkhana, Wings of Hope Deutschland, Der Neue Tag vom 06.08. und 07.08.2016

Alexander Pausch interviewt Atran Youkhana, Projektkoordinator Nahost der Stiftung Wings of Hope Deutschland zur Situation der Christen und anderen Minderheiten im Irak für die Zeitung "Der neue Tag".

  • Artikel Online auf dem onetz-Portal

 

"Heil werden, um anderen zu helfen"

2016, Martina Bock, Wings of Hope Deutschland, CILCA - Communión de Iglesias Literanas de Centro América

Trauma-Weiterbildung in El Salvador: "Wie stark die Traumata des Krieges und die alltägliche Gewalt Teil des Alltags sind, wurde während der Seminare immer wieder deutlich. (...) Gleichzeitig zeigt dies aber auch: Alle sind betroffen und so ist auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Traumata ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung."

  • Artikel als PDF

 

"Dem Unaussprechlichen Worte geben"

03.04.2016, Lui Knoll, Evangelische Perspektiven, Bayern 2, Dauer: 25:50 Min

Das Evangelische Dekanat München bildet gemeinsam mit der Hilfsorganisation "Wings of hope" Haupt- und Ehrenamtliche der lutherischen Kirche in El Salvador zu Trauma-Beratern aus. Mit Traumata leben in El Salvador viele Menschen, denn das Land leidet unter kriminellen Jugendbanden und der höchsten Mordrate der Welt. Mit seelischen Wunden leben auch viele Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen und durch Krieg, Gewalt oder Verfolgung Schreckliches erlebt haben. In den Evangelischen Perspektiven fragt Lui Knoll: Wie kann die Arbeit mit traumatisierten Menschen in Lateinamerika Flüchtlingen in Bayern bei der Bewältigung ihres Leids helfen?

  • Sendung als Podcast

 

 

Pressestimmen 2015

"Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2015"

08.09.2015, Sandra Weber, Notizbuch, Bayerischer Rundfunk, Dauer: 10:53 Min

Audiobericht über die Sommerakademie für interkulturellen Dialog 2016 in Ruhpolding

  • Mitschnitt als MP3


"Es gibt keine objektive Wahrheit"

07.09.2015, ELKB

Bericht der ELKB über die 9. Sommerakademie für kulturellen Dialog der Stiftung Wings of Hope

  • Artikel als PDF
  • Artikel online lesen

 

"Liebe geht durch den Magen"

28.08.2015, DIVA, eine Broschüre der Diakonninengemeinschaft Rummelsberg
von Elisabeth Peterhoff

Artikel zur Übernahme des Labenbachhofes durch die Stiftung Wings of Hope Deutschland

  • Artikel als PDF

 

"Mitten ins Herz"

06.08.2015, DIE ZEIT, Nr. 32, Seite 52
von Evelyn Finger

Artikel über die Lage in der Kurdischen Autonomieregion von Irak und Gespräch mit dem Traumatherapeuten Salah Ahmad 

  • Artikel und das Gespräch als PDF

 

"Neue Hoffnung nach zehn Jahren voll Angst und Sorgen"

03.08.2015, www.nordbayern.de, Nürnberger Nachrichten, Seite 16
von Michael Kasperowitsch

Bericht über die traumatherapeutische Arbeit der Stiftung Wings of Hope Deutschland am Traumahilfezentrum in Ruhpolding

  • Artikel finden Sie online hier


"Hilfe aus Bayern für vergewaltigte Opfer des IS"

08.05.2015, Nürnberger Nachrichten, Seite 16von Michael Kasperowitsch

Interview mit Peter Klentzan zur psychosozialen Unterstützung in der Kurdischen Autonomieregion Irak

  • Interview als PDF

 

"Dem Reich Gottes nahe"

02.08.2015, Sonntagsblatt, Nr. 31

Artikel zur Übernahme des Labenbachhofes durch die Stiftung Wings of Hope Deutschland

  • Artikel als PDF

 

 


nach oben 

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · E-Mail: info@wings-of-hope.de