Unsere lokale Partnerorganisation Progres organisiert und betreut die multiethnische Jugendarbeit in Bosnien und Herzegowina. Ferner laufen im Bereich der beruflichen Bildung und der psychosozialen Unterstützung verschiedene Projekte... weiterlesen
Kinder und Jugendliche, die in den sozial ausgegrenzten und armen Wohnvierteln, den sogenannten favelas, von Brasiliens großen Städten leben, sind nahezu jeden Tag mit Gewalt konfrontiert und Bedrohungen ausgesetzt... weiterlesen
Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern Jiyan Foundation for Human Rights und CAPNI arbeiten wir in einer Gesellschaft, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert ist. Wir bilden Fachkräfte in Psychotraumatologie aus und bauen in Gemeinden von Binnenvertriebenen "sichere äußere Orte" für Kinder und Jugendliche auf... weiterlesen
In einer Region, in der seit Jahrzehnten ein Konflikt herrscht, versuchen wir mit einem Jugendnetzwerk die inngesellschaftlichen Impulse für Dialog und Frieden zu fördern. Dazu arbeiten wir mit jugendlichen Multiplikator(innen) auf beiden Seiten. Ferner bilden wir in Bethlehem Fachkräfte in Psychotraumatologie aus... weiterlesen
Das Leben vieler Menschen in Zentralamerika ist geprägt von Gewalt, sozialer Ungleichheit und Naturkatastrophen, wie Erdbeben, Hurrikans und Vulkanausbrüche. Besonders in El Salvador und Honduras verlassen viele junge Menschen das Land und machen sich auf den gefährlichen Weg in die USA. Grund hierfür ist neben der Armut vor allem die Gewalt, die von organisierten Banden ausgeht... weiterlesen
Auf unserer jährlichen Sommerakademie für interkulturellen Dialog in Ruhpolding nehmen junge Frauen und Männer aus Bosnien und Herzegowina, Kurdistan-Irak, Palästina, Israel und Deutschland an einer einzigartigen Begegnungs- und Dialogmöglichkeit teil... weiterlesen