Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Seminare
  • Weiterbildungen
  • Supervision
  • Beratung, Therapie & Selbsterfahrung
  • „Vor Ort“ Angebote
  • Jugendnetzwerk
  • Fachkräftenetzwerk
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Deutschland
  4. Fachkräftenetzwerk

Fachkräftenetzwerk

Traumaarbeit ist für uns mehr als eine Arbeitsaufgabe, sie ist uns ein Herzensanliegen

Weil dies nicht nur für uns als Mitarbeitende der Stiftung Wings of Hope so ist, gründeten wir das Fachkräftenetzwerk aus Traumafachleuten, Kooperationspartner:innen, (ehemaligen) Seminar- oder Weiterbildungsteilnehmer:innen und Interessierten, die mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement unsere Traumaarbeit begleiten und unterstützen möchten.

Hauptziel ist die Vernetzung von Fachkräften und Interessierten im Feld der Trauma- und Friedensarbeit, welche wir durch Partnerschaften, Kooperationen, Weiterbildungen oder institutionelle Verbindungen kennengelernt haben und die unserer Arbeit und Idee verbunden sind. Wir als Stiftung Wings of Hope möchten uns gemeinsam mit ihnen dafür einsetzen und daran arbeiten, dass das Thema Trauma und seine Auswirkungen im gesellschaftlichen Diskurs berücksichtigt wird und den Erfahrungen von Betroffenen Gehör verschaffen. Des Weiteren möchten wir durch die Netzwerkarbeit die Möglichkeiten unserer Stiftungstätigkeiten erweitern, sodass wir Anfragen aus dem In- und Ausland mit mehr Kapazität umsetzen können, bestehende Ideen mit versierten Fachleuten und uns verbundenen Unterstützer:innen angehen können und darüber hinaus gemeinsam neue Ideen entwickeln.

Wenn Sie Interesse haben, sich an diesem Netzwerk zu beteiligen, unsere Arbeit zu unterstützen und das uns wichtige Thema des traumsensiblen Umgangs mit Menschen und Gruppen und Wirkens in Gesellschaften zu befördern, dann melden Sie sich gern bei uns.

Lassen sie uns gemeinsam unsere Vision „Trauma heilen, Frieden stiften, Versöhnung leben“ mit Engagement füllen!

Kontakt: Lucija Lukić Holjan
lucija.lukicholjan@(--remove this spamprotection--)wings-of-hope.de

Ein Seminarraum am Labenbachhof

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · Fax +49.89.50 80 88-55 · E-Mail: info@wings-of-hope.de