Die Stiftung Wings of Hope bietet Interessierten an der Traumaarbeit und Fachpersonal aus helfenden Berufen Fortbildungen und (Vertiefungs-) Seminare rund um das Thema Trauma an.
Im Rahmen der Vertiefungsseminare begeben wir uns in den spannenden Dialog zwischen der Psychotraumatologie und vielen anderen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit schweren Belastungen.
Wir beschäftigen uns z.B. mit kunsttherapeutischen Methoden, mit bindungsorientiertem und traumapädagogischem „Sich-abgrenzen“ und Deeskalieren u.v.m. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie diese unterschiedlichen Ansätze in der Traumaarbeit angewendet werden können und wie sie wiederrum durch die Erkenntnisse der ressourcenorientierten Traumaarbeit unterstützt werden können.
Unsere Angebote in zeitlicher Reihenfolge.
Die Gesamtübersicht 2022 finden Sie hier.
Fortbildung für Mitarbeiter:innen in sozialen Arbeitsfeldern.
Der Umgang mit impulsgestörten und mitunter äußerst aggressiven Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen ist eine Herausforderung in der sozialen Arbeit. In diesem Seminar geht es um ein bindungsorientiertes, traumapädagogisches „Sich-abgrenzen“ und Deeskalieren. Im gemeinsamen Üben werden wir die Angst vor körperlicher Nähe überwinden und unsere Hilflosigkeit hinter uns lassen.
Das Seminar findet statt an folgenden Daten:
für Interessierte und Menschen in helfenden Berufen.
Dieses Einführungsseminar vermittelt Grundlagen der Psychotraumatologie. Sie erfahren was ein „Trauma“ ist, welche emotionalen und körperlichen Auswirkungen auftreten können und wie sie feinfühlig und traumasensibel mit Betroffenen umgehen können.
Zeit und Ort:
23. - 25. September 2022; Ort: Tagungszentrum Labenbachhof / Ruhpolding | mehr Infos
für Traumapädagog:innen und Traumatherapeut:innen aus Deutschland, Kurdistan-Irak, Palästina, Brasilien und El Salvador.
Es werden durch Theorie- und Praxiseinheiten das Know-how und die Sicherheit der Teilnehmer:innen in der Anwendung von Traumabearbeitung mit der Screentechnik nach dem KReST-Modell mit besonderer Betonung der Körperarbeit und die Vier-Felder-Technik nach dem Sarajevo-Protokoll (L. Besser) mit traumatisierten Menschen verdeutlicht, gefestigt und verfeinert.
Zeit und Ort: 28. Juni - 02. Juli 2022, Ort: Tagungszentrum Labenbachhof / Ruhpolding
Anmeldung über info@(--remove this spamprotection--)zptn.de
Für Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum: Trauma-Fachleute, Mitarbeiter:innen aus NGOs und der Entwicklungszusammenarbeit, interessierte Öffentlichkeit.Welche Rolle spielen kollektive Traumata in der Entstehung und Eskalation von Gewalt und Konflikten und wie können diese verarbeitet werden? Traumaarbeit als Friedensarbeit? Welche Auswirkungen haben kollektive Traumata auf Gesellschaften?Die Fachkonferenz nimmt die Fragestellungen durch Vorträge, Workshops und Praxisbeispiele aus der Arbeit von Wings of Hope, z.B. Jugendnetzwerk Kurdistan-Irak und die Arbeit in Bosnien und Herzegowina auf.
Zeit und Ort: 23. - 24. November 2022 am Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding
Für Anmeldungen verwenden Sie bitte das folgende Formular:
Das Seminar richtet sich an (angehende/ausgebildete) Traumapädagog:innen, -berater:innen und -therapeut:innen, die ihr Wissen durch die Erkenntnisse und Methoden der ressourcenorientierten Kunsttherapie ergänzen möchten. Während des Seminars werden wir hauptsächlich an verschiedenen stabilisierenden kreativen Aufgaben und Techniken arbeiten, die direkt in der Arbeit mit traumatisierten Zielgruppen eingesetzt werden können. Außerdem werden wir auf Basis von unterschiedlichen Bildübungen auf die Selbstfürsorge achten, sodass auch jede:r selbst Energie auftanken kann. Erfahrung in kreativer Arbeit ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Zeit und Ort: 16. - 18. November 2022 am Tagungszentrum Labenbachhof / Ruhpolding
Dieses Tagesseminar richtet sich an alle Teilnehmer:innen des Seminars „Kunst in der Traumaarbeit“, die ihr bereits erworbenes Wissen in diesem Bereich auffrischen und vertiefen möchten. An diesem Tag werden wir uns mit weiteren Anwendungsmöglichkeiten von Kunst in der Arbeit mit traumatisierten Menschen beschäftigen und die Fragen aus Ihrer praktischen Arbeit beantworten. Wir arbeiten dabei mit neuen kreativen Aufgaben. Anhand von Bildübungen achten wir wie beim Grundseminar auf die Selbstfürsorge. Dieser Tag wird wieder eine schöne Kombination aus Lernen, Selbsterleben und Energie auftanken sein!
Zeit und Ort: 19. November 2022 am Tagungszentrum Labenbachhof / Ruhpolding
Hinweisen möchten wir auch auf die Fortbildungsangebote unserer Partner, deren Links sie auf unserer Seite finden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche mit der Stiftung Wings of Hope und dem zptn (im Folgenden „Veranstalter“ genannt) abgeschlossenen Verträge, die die Durchführung einer vom Veranstalter angebotenen Fort- und/oder Weiterbildung zum Gegenstand haben.