Die Stiftung Wings of Hope bietet Fachpersonal aus helfenden Berufen und anderen Interessierten an der Traumaarbeit Fortbildungen und Seminare rund um das Thema Trauma an.
Im Rahmen unserer Seminare begeben wir uns in den spannenden Dialog zwischen der Psychotraumatologie und anderen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit schweren Belastungen. Wir beschäftigen uns beispielsweise mit kunsttherapeutischen Methoden, mit bindungsorientiertem und traumapädagogischem „Sich-Abgrenzen“ und Deeskalieren oder mit dem Einsatz traumapädagogischer Ansätze in der Arbeit mit Kindern. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie diese unterschiedlichen Ansätze in der Traumaarbeit angewendet werden und wie sie durch die Erkenntnisse der ressourcenorientierten Traumaarbeit unterstützt werden können.
Die Gesamtübersicht über unserer Seminare im Jahr 2023 können Sie hier herunterladen.
Der Umgang mit impulsgestörten und mitunter äußerst aggressiven Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen ist eine Herausforderung in der sozialen Arbeit. In diesem Seminar geht es um ein bindungsorientiertes, traumapädagogisches Sich-Abgrenzen und Deeskalieren. Im gemeinsamen Üben werden wir die Angst vor körperlicher Nähe überwinden und unsere Hilflosigkeit hinter uns lassen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen in sozialen Arbeitsfeldern.
Datum: 22. Juni 2023, 10:00 - 18:00 Uhr | Ort: Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding
Datum: 11. Oktober 2023, 10:00 - 18:00 Uhr | Ort: Haus eckstein in Nürnberg
Mehr Informationen: Flyer zum Download (Labenbachhof) und Flyer zum Download (Nürnberg)
Anmeldung: Bitte schicken Sie den ausgefüllten Anmeldebogen an fortbildung@(--remove this spamprotection--)wings-of-hope.de.
Verwundungen durch Traumata zeigen sich auch durch Probleme in der Beziehungsfähigkeit und der Sexualität. Dieses Spezialseminar wird deshalb von zwei erfahrenen ärztlichen Trauma- und Sexualtherapeut:innen angeboten und richtet sich an Psychotherapeut:innen und andere Berufsgruppen, die mit traumatisierten Menschen therapeutisch, pädagogisch oder beraterisch zu tun haben. Aus ihren umfangreichen Praxiserfahrungen und theoretischen Orientierungen heraus vermitteln die Referent:innen ein Verständnis für die traumabasierten Beschwerden und Blockaden in den Beziehungen und der Sexualität der Betroffenen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickeln sie eine Sprache für das oft tabuisierte Thema der Sexualität und geben hilfreiche Behandlungsstrategien weiter.
Die Seminare werden von unserer Partnerorganisation, dem zptn - Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen, durchgeführt.
Seminar A: 27. – 29. März 2023
Ort: Online-Seminar
Seminar B: 22. – 23. September 2023
Ort: Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding (Präsenz und Hybrid)
Mehr Informationen: finden Sie auf der Website unserer Partnerorganisation zptn
Anmeldung: über das Sekretariat des zptn unter info@(--remove this spamprotection--)zptn.de oder per Telefon unter 05139/27 90 90
Vertiefungsseminar für (angehende/ausgebildete) Traumapädagog:innen, die ihr traumapädagogisches Wissen und Know-How gezielt im Bereich der Traumaarbeit mit Kindern vertiefen möchten. Wir nehmen Sie mit in die Welt von Kindern, die völlig normal reagieren auf die unnormalen Erlebnisse, die sie in ihrem jungen Leben erfahren mussten. Sie lernen, wie Sie Kindern in altersgerechter Sprache die Gründe für ihr Verhalten erklären und mit ihnen nach konstruktiven Handlungsansätzen suchen. So unterstützen Sie Kinder, sich von Gefühlen der Ohnmacht und Hilflosigkeit zu befreien und wieder Kontrolle über sich selbst zu erlangen. Schwerpunkte dieses Seminars werden die Förderung des Selbstverstehens (Psychoedukation), Trauma-Erzählgeschichten und die Arbeit auf der inneren Bühne sein.
Datum: 26. - 29. September 2023 (Beginn am Anreisetag um 16:30 Uhr, Ende am Abreisetag um 15:00 Uhr)
Ort: Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding
Mehr Informationen: Flyer zum Download
Anmeldung: Bitte schicken Sie den ausgefüllten Anmeldebogen an fortbildung@(--remove this spamprotection--)wings-of-hope.de.
Dieses zweitägige Einführungsseminar vermittelt Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik. Sie erfahren, was ein Trauma ist, welche emotionalen und körperlichen Auswirkungen auftreten und wie Sie feinfühlig und traumasensibel mit Betroffenen umgehen können.
Das Seminar richtet sich an Menschen in helfenden Berufen sowie Interessierte. Vorwissen oder Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Datum: 06. - 08. Oktober 2023 | Ort: Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding
(Beginn am Anreisetag um 17:00 Uhr, Ende am Abreisetag um 15:00 Uhr)
Mehr Informationen: Flyer zum Download
Anmeldung: Bitte schicken Sie den ausgefüllten Anmeldebogen an fortbildung@(--remove this spamprotection--)wings-of-hope.de.
Dieses Fortgeschrittenenseminar richtet sich an ausgebildete Traumatherapeut:innen und Fachberater:innen/-pädagog:innen, die am zptn oder an einem anderen Institut eine Traumafortbildung absolvieren oder schon abgeschlossen haben. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Traumakonfrontation mit der Screentechnik nach dem KReST-Modell mit besonderer Betonung der Körperarbeit und der Arbeit nach traumatischen Verlusten. Durch die Mischung aus Theorie- und Praxiseinheiten verfestigen Sie Ihr Wissen und üben die Anwendung des Gelernten. Das gemeinsame Lernen mit Kolleg:innen aus Partnerländern der Stiftung Wings of Hope (Palästina, Zentralamerika, Brasilien und Kurdistan-Irak) und der Austausch über die Traumaarbeit in den unterschiedlichen Ländern und Kontexten bereichert dieses besondere Seminar.
Dieses Seminar veranstalten wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, dem zptn - Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen.
Datum: 16. - 20. Oktober 2023 (Beginn am Anreisetag um 13:00 Uhr, Ende am Abreisetag um 15:00 Uhr)
Ort: Tagungszentrum Labenbachhof in Ruhpolding
Mehr Informationen: finden Sie auf der Website unserer Partnerorganisation zptn
Anmeldung: über das Sekretariat des zptn unter info@(--remove this spamprotection--)zptn.de oder per Telefon unter 05139/27 90 90
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche mit der Stiftung Wings of Hope und dem zptn (im Folgenden „Veranstalter“ genannt) abgeschlossenen Verträge, die die Durchführung einer vom Veranstalter angebotenen Fort- und/oder Weiterbildung zum Gegenstand haben.