Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Seminare
  • Weiterbildungen
  • Supervision
  • "Vor-Ort"-Angebote
  • Beratung und Therapie
  • Jugendnetzwerk
  • Fachkräftenetzwerk
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. Deutschland
  4. Weiterbildungen
  5. Traumasensible Kinder- und Jugendarbeit
  • Traumaweiterbildung 2024-2026

Traumasensible Kinder- und Jugendarbeit

Traumasensible Kinder- und Jugendarbeit (Traumapädagogik-Grundkurs im Blended Learning-Format)

Traumatische Erfahrungen prägen und verändern (junge) Menschen. Oft entwickeln Betroffene Symptome wie stark belastende Gefühle, emotionale Taubheit, Affektregulationsstörungen und körperliche Beschwerden. Vom sozialen Umfeld - selbst von Fachkräften – werden diese Reaktionen nicht immer als Folge von Traumatisierung erkannt.

Diese Fortbildung beinhaltet die Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Psychotraumatologie, wie Traumadefinition, Kenntnisse über hirnorganische Stress-Verarbeitungsstörungen, Traumafolgen/-symptome und Konzepte der Traumapädagogik zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. In dieser Fortbildung werden Erkenntnisse der Neurobiologie, der Bindungs- und Traumaforschung mit einem traumasensiblen und ressourcenorientierten Ansatz verbunden. Wir erarbeiten, was betroffene Kinder und Jugendliche nach traumatischen Erfahrungen brauchen.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aller Berufsgruppen und Ehrenamtliche in der kirchlichen Jugend-, Bildungs- und Gemeindearbeit.

Modul I: 22.-25. April 2024 (Beginn am Anreisetag um 14:00 Uhr, Ende am Abreisetag um 14:30 Uhr)

Ort: Studienzentrum für ev. Jugendarbeit in Josefstal in Schliersee (Präsenzseminar)

Modul II: 1.-4. Juli 2024 (Beginn am Anreisetag um 14:00 Uhr, Ende am Abreisetag um 14:30 Uhr)

Ort: Studienzentrum für ev. Jugendarbeit in Josefstal in Schliersee (Präsenzseminar)

Modul III: 25.-27. November 2024 (täglich 9:00-18:00 Uhr mit ausreichenden Pausen)

Ort: online

Modul IV: 27.-30. Januar 2025 (Beginn am Anreisetag um 14:00 Uhr, Ende am Abreisetag um 14:30 Uhr)

Ort: Studienzentrum für ev. Jugendarbeit in Josefstal in Schliersee (Präsenzseminar)

Mehr Informationen: Flyer zum Download

Anmeldung:über das Studienzentrum für ev. Jugendarbeit in Josefstal, Kontaktdaten finden Sie im Flyer

Ein Seminarraum am Labenbachhof

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · E-Mail: info@wings-of-hope.de