Logo Stiftung Wings of Hope
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • International
  • Spenden
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brasilien
  • Kurdistan-Irak
  • Palästina und Israel
  • Zentralamerika
  • Sommerakademie
  1. Sie sind hier: 
  2. Wings of Hope
  3. International
  4. Palästina und Israel
  5. Jugendnetzwerk
  • Jugendnetzwerk
  • Traumaarbeit

Jugendnetzwerk

Die Hoffnung auf eine friedlichere Zukunft ist vor allem eine Hoffnung in die Jugend. Sie verfügt über Einflussmöglichkeiten, Teile ihrer Gesellschaft von der Idee der Versöhnung zu überzeugen und die Gewaltstruktur zu durchbrechen. Die Begegnung mit zahlreichen engagierten palästinensischen und israelischen Teilnehmern unserer Sommerakademie hat uns in unserem Ansatz bestärkt, dass er richtig und notwendig ist.

In Palästina und in Israel arbeiten wir seit Jahren mit Jugendlichen zusammen, die sich in ihrer Gesellschaft für Dialog und ein friedliches Zusammenleben „mit der anderen Seite“ einsetzen. Durch diese Arbeit ist ein Forum entstanden, in dem Jugendliche von beiden Seiten in Kontakt zueinander treten und über die Mauer hinweg eine Brücke schlagen. Sie nehmen an der jährlichen internationalen Sommerakademie der Stiftung Wings of Hope in Ruhpolding teil und entwickeln gemeinsam Projekte, um sich mit ihren Stimmen und Ideen in ihren Gesellschaften Gehör zu verschaffen. So konnten wir bereits ein weites Netzwerk von engagierten Jugendlichen aufbauen.

Dieses Netzwerk schafft die Möglichkeit von Begegnungen zwischen palästinensischen und israelischen Jugendlichen, die in der von Misstrauen geprägten Gesellschaften sonst kaum zu realisieren sind. Hierdurch soll ein innergesellschaftlicher Impuls ausgelöst werden, der die Bereitschaft zur Verständigung sowohl mit der anderen Seite, als auch innerhalb der eigenen Gesellschaft, erzeugt. Das institutionalisierte Netzwerk wird in Israel und Palästina als eigenständige und gemeinnützige Organisation entstehen.

In dem Netzwerk setzen die Jugendlichen sich mit Möglichkeiten zum zivilen Ungehorsam und den eigenen Narrativen auseinander, analysieren Möglichkeiten zur Einflussnahme auf den politischen und gesellschaftlichen Prozess in ihren Gesellschaften und führen Projekte durch, um die Vorhaben des Netzwerks umzusetzen. Ein wichtiger Bestandteil des Jugendnetzwerks ist die Bewusstseins- und Öffentlichkeitsarbeit in der israelischen und palästinensischen Gesellschaft. Die TeilnehmerInnen werden in ihrem Engagement für Frieden und Versöhnung ermutigt und gestärkt und es findet ein konstruktiver Perspektivenwechsel statt. Wings of Hope unterstützt das Jugendnetzwerk durch die konzeptionelle Begleitung vor Ort, die fachliche Begleitung von Seminaren und Workshops und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. 

Service

  • Newsletter
  • Presse
  • Infomaterial
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht

 

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die durch Kriege und Gewalt traumatisiert wurden. Wir helfen jungen Menschen jeder Volkszugehörigkeit, jeder Religion und jeden Geschlechts. Durch kompetente therapeutische und ganzheitliche Hilfe leisten wir einen Beitrag zum inneren und äußeren Frieden von jungen Menschen in Kriegsregionen. Die Stabilisierung dieser Menschen ist ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Zivilgesellschaft in einer Nachkriegssituation und zur Toleranzerziehung. Unsere Traumahilfe ist darum unmittelbar Friedensarbeit.

Spendenkonto

Wings of Hope

Evangelische Bank eG

IBAN DE27 5206 0410 0003 4036 37
BIC GENODEF1EK1

Stiftung Wings of Hope Deutschland
 · Bergmannstraße 46 · 80339 München · Tel. +49.89.50 80 88-51 · E-Mail: info@wings-of-hope.de